Großmutter verliert Erspartes - wer zahlt Altenheim?
Hallo,
meine Großmutter, von der Hausärztin mit leichter Demenz diagnostiziert, hat im Laufe des letzten Jahres ihr komplettes Erspartes von ihrem Konto abgehoben und es vermutlich in der Wohnung versteckt. Es kam, wie es kommen musste - sie fand es nicht mehr. Auch wir haben es nirgends finden können. Meine Großmutter mistet des Öfteren ihre Kleidung aus; wir vermuten, dass sie das Geld in einem Kleidungsstück versteckt hat, welches sie dann zur Altkleidersammlung gegeben hat.
Jetzt wäre für sie die Zeit gekommen, in die Langzeitpflege in einem Seniorenheim unterzukommen. Ihre Rente kann den Pflegeplatz natürlich nicht voll finanzieren, sodass das Sozialamt einspringen müsste. Das Sozialamt verlangt aber Nachweise über Erspartes, Geldgeschenke, etc. Unsere Sorge ist nun, dass uns das Amt nicht glaubt, dass sie ihr Erspartes verloren hat, und wir für den Platz aufkommen müssen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir für den Platz aufkommen müssten (was wir nicht können)? Wäre es ratsam, einen Anwalt hinzuziehen?
Edit: Ich bin ganz geflashed von den vielen hilfreichen Antworten aus der Community! Herzlichen Dank!