Wo kommt denn noch echte Innovation (außer bei der Batterie)?
Hallo zusammen,
seit Oktober fahren wir nun unseren id4 GTX mit allem drum und dran. Der Sprung vom Opel Meriva A war natürlich immens. Ich liebe den Spurhalteassistenten mit Tempomat, meine Frau mag einfach das Fahren ohne Schalten, die Ruhe etc. Junior liebt das Panoramaglasdach.
Am Wochenende habe ich einen Blick auf den ID7 geworfen: Ja, der hat z. B. Emergency-Assist, sicher gute Sache, das Panoramadach scheint elektronisch "dimmbar" zu sein, ganz nett. OK, da liegen nicht mal zwei Jahre zwischen unserem id4 und dem id7. Dennoch habe ich mich gefragt: Was müsste denn ein Auto haben, dass du nach den 4 Jahren Leasing dermaßen vom Hocker gehauen wirst und es unbedingt haben willst? Da fällt mir außer Batterie nicht viel ein, vielleicht auch mangels Kreativität.
Und selbst bei der Batterie denke ich mir, dass wir mit dem aktuellen Auto bei 1-2 wirklichen Langstrecken (mit mehreren Ladestopps unterwegs) im Jahr keinen echten Problemen begegnen. Klar, unser Profil gilt nicht für alle und ich glaube Reichweite und Ladegeschwindigkeit sind Punkte um Autos für die Masse attraktiver zu machen, unabhängig davon ob man es tatsächlich braucht. Ein weiterer Punkt sind sicher günstige eAutos um Elektromobilität in die Breite zu bekommen.
Über autonomes Fahren wird viel geforscht und auch veröffentlicht, aber ich sehe da irgendwie keinen Sprung in die Serie oder gar in die Breite.
Übersehe ich etwas? Vielleicht ist auch der Quantensprung vom Meriva zum id4 zu groß und mir fehlt die Fantasie, was Autos in Zukunft noch können werden. Deswegen bin ich gespannt auf eure Einschätzung und wünsche einen guten Start in die Woche.